Kronprinz Rudolfs tragisches Leben

Auf den Spuren von Sisis Sohn in Wien

Kronprinz Rudolf war der Sohn der legendären Kaiserin Elisabeth (auch bekannt als Sissi oder Sisi) und Kaiser Franz Joseph I. von Österreich. Viele Hoffnungen wurden in ihn bei seiner Geburt gesetzt. Doch keine dieser Erwartungen wurde erfüllt: Rudolf würde das Land nie regieren, denn er nahm sich selbst im Jagdschloss Mayerling das Leben. In diesem Video sehen wir uns das bewegte Leben des Kronprinzen an. Ich zeige dir die wichtigsten Stationen seines Lebens und zeige dir, wo der Kronprinz in Wien und Umgebung Spuren hinterlassen hat, die du dir heute noch ansehen kannst.

Marys Abschiedsbriefe:

Noch mehr Infos rund um Marys Abschiedsbriefe findest du in diesem Blog Beitrag der Österreichischen Nationalbibliothek. https://www.onb.ac.at/forschung/forschungsblog/artikel/ich-konnte-der-liebe-nicht-wiederstehen-1

Quellen

Bildnachweise

Victor [auch: Viktor] Angerer (Fotograf), Kronprinz Rudolf, 1871, Wien Museum Inv.-Nr. 49804/306, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/127173/)

Krüll & Michael X.A. Stuttgart (Xylograph), Ernst Hartmann (Künstler), "Das österreichische Kaiserhaus. Kaiser Franz Joseph. Kaiserin Elisabeth. Kronprinz Rudolf.", um 1870, Wien Museum Inv.-Nr. W 7834, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/581709/)

Unbekannt (FotografIn), Die kaiserliche Familie auf der Schönbrunner Schlossterrasse, um 1860, Wien Museum Inv.-Nr. 104293, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/540110/)

Elisabeth mit Sternen im Haar: By Franz Xaver Winterhalter - https://www.paleishetloo.nl/blog/sisi-sprookje-en-werkelijkheid/, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=48531476

Fritz Luckhardt (Fotograf), Kronprinz Rudolf, um 1860, Wien Museum Inv.-Nr. 104222/4, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/539656/)

Emil Rabending (Fotograf), Joseph Latour von Thurmburg (Thurnburg), um 1866, Wien Museum Inv.-Nr. 103431/931, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/182971/)

Vinzenz Katzler (Künstler), Ad. Schnauffer (Xylograph), "Der Kronprinz von Österreich mit Dr. Brehm E. v. Homeyer auf der Adlerjagd.", 1877–1878, Wien Museum Inv.-Nr. W 2617, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/381101/)

Geruzet Fréres, Atelier (Fotograf), Kronprinz Rudolf und Prinzessin Stefanie, um 1880, Wien Museum Inv.-Nr. 133647/9, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/223861/)

Unbekannt, "Das erste Zusammentreffen des Kronprinzen Rudolph von Oesterreich mit der Prinzessin Stephanie von Belgien in Laeken.", 1880, Wien Museum Inv.-Nr. W 2626, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/381159/)

Johann Michael Kupfer (Künstler), Beim Heurigen (Szene in einem Gasthausgarten), 1899, Wien Museum Inv.-Nr. 34213, CC BY 4.0, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/72300/)

Josef Pammer (Fotograf), Kronprinz Rudolf und Kronprinzessin Stefanie, um 1881, Wien Museum Inv.-Nr. 133183/1, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/606384/)

Othmar von Türk (Fotograf), Baronesse Mary Vetsera (1871-1889), vor 1889, Wien Museum Inv.-Nr. 54033, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/520055/)

Previous
Previous

Kronprinz Rudolf und die “Affaire Mayerling”

Next
Next

Wien mit kleinem Budget