Alles gratis: Wien an einem Tag um 0 EUR

Wien ist nicht ganz billig! Hier erfährst du, wie du die Stadt in einem Tag um nur 0 EUR erleben kannst: Vom Sightseeing über Essen und Trinken bis zu coolen Events.

Trinkbrunnen

Die Stadt Wien hat kostenlosen Trinkbrunnen, wo ihr eure Wasserflasche auffüllen könnt. Wo sie genau sind findest du in der App der Stadt Wien und im Online Plan der Stadt Wien.

Essen um 0 EUR

foodsharing.at

Foodsharing.at rettet Lebensmittel, bevor sie verderben. In so genannten Fairteilern, das sind öffentlich zugängliche Kühlschränke, finden sich gespendete Lebensmittel. Diese können gratis entnommen werden und werden so vor dem Mistkübel gerettet. Eine Karte mit einer Übersicht über die Fairteiler findet ihr unter www.foodsharing.at/karte.

Und noch ein Hinweis: Fairness ist angebracht. Bitte entnehmt nur so viel, wie ihr selber braucht.

Restaurant Deewan

Der nächste Tipp ist das pakistanische Restaurant Der Wiener Deewan. Theoretisch könntest du hier um 0 EUR essen. Wenn man es ganz genau nimmt, ist das Essen hier aber nicht gratis. Denn du zahlst so viel wie das Essen deiner Meinung nach wert ist.

Kostenlos mobil in Wien

zu Fuß gehen

Für die Innenstadt ist meine Empfehlung einfach zu Fuß zu gehen. Die Strecken sind wirklich überschaubar und ihr bekommt den Flair der Stadt mit.

Gratis Sightseeing

Hier ganz unverschämt Werbung in eigener Sache: Auf meinem YouTube Kanal gebe ich Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Spaziergängen. Zum Beispiel habe ich ein Video gemacht, welche Sisi Sehenswürdigkeiten, du völlig kostenlos besuchen kannst!

Free Tour

Wenn ihr lieber an einer Sightseeingtour teilnehmen möchtet, könnt ihr euch für eine  Free Tour anmelden. Es gibt mehrere Anbieter in Wien. Die Tour selber kostet nichts, es wird allerdings erwartet, dass ihr Trinkgeld nach eigenem ermessen gebt. Meistens ist das zwischen 5 und 15 EUR.


Sightseeing auf eigene Faust

Oder ihr erkundet die Stadt auf eigene Faust: und bummelt durch die wunderschöne Innenstadt. Ganz ehrlich: Das würde ich sowieso in jedem Fall empfehlen. Und wenn ihr dort unterwegs sein, vergesst nicht durch die Parks entlang der Ringstraße wie Burggarten, Volksgarten oder Stadtpark zu besuchen. Die sind wunderschön gepflegt und laden völlig kostenlos zum Verweilen ein.

Hier findest du diese Parks auf Google Maps

Auch das Schloss Schönbrunn und sein weitläufige Park sollten auf eurer Liste stehen. Für das Schloss selbst müsst ihr zwar Eintritt zahlen, der Park ist aber kostenlos zugänglich.

  • Schloss Schönbrunn: Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien

Gratis WLAN / Free WiFi

Wenn du jetzt deine schönsten Erlebnisse teilen möchtest und dein Datenvolumen am Handy aufgebraucht ist: Keine Panik! Du kannst in Wien gratis WLAN zu nutzen! In der ganzen Stadt gibt kostenlose Hotspots. Wo die sind findest du in der App der Stadt Wien und der Karte der Stadt Wien.

Gratis Kultur

Gratis Museen

Eine Reihe von kleineren Museen könnt ihr in Wien immer kostenlos besuchen. Besonders hervorheben möchte ich dabei das Bezirksmuseum im 1. Bezirk. Das bietet euch einen guten Überblick über mehrere Jahrhunderte Stadtgeschichte beginnend mit der Römersiedlung Vindobona.

1010, Wipplingertsraße 8 / Altes Rathaus
Öffnungszeiten
Dienstag 16.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr
Geschlossen
Schulferien und Feiertage, Freier Eintritt

Museen mit gratis Eintritt

Diese Liste ist lediglich ein Auszug. Es gibt noch mehr Museen, die du immer kostenlos besuchen kannst. Hier findest du die vollständige Liste aller Museen mit gratis Eintritt.

  • Ausgrabungen Michaelerplatz, 1., Michaelerplatz

  • Bezirksmuseen, wie zum Beispiel das oben erwähnte Museum für den 1. Bezirk

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, 1., Wipplingerstraße 6

  • Gedenkstätte Karajangasse, 20., Karajangasse 14

  • Gedenkstätte für die Opfer der Gestapo Wien, 1., Salztorgasse 6

  • Kahlenbergermuseum, 19., Kirche St. Josef (Eingang beim Nebentor)

  • Feuerwehrmuseum, 1., Am Hof 7

  • Simon Wiesenthal Museum - Zukunft der Erinnerung, 1., Rabensteig 3

  • MUSA Startgalerie, 1.,Felderstraße 6-8

Viele Museen bieten außerdem am ersten Sonntag im Monat kostenlosen Eintritt:

Heeresgeschichtliches Museum, 3., Arsenal, Objekt 18 (hinter Objekt 1)

Folgende Standorte des Wien Museum

  • Beethoven Museum, 19., Probusgasse 6

  • Beethoven Pasqualatihaus, 1., Mölker Bastei 8

  • Wien Museum Karlsplatz, 4., Karlsplatz 8, wegen Umbau geschlossen

  • Haydnhaus, 6., Haydngasse 19

  • Hermesvilla, 13., Lainzer Tiergarten, in den Wintermonaten geschlossen

  • Johann Strauss Wohnung, 2., Praterstraße 54

  • Wien Museum MUSA, 1., Feldergasse 6-8

  • Neidhart-Fresken, 1., Tuchlauben 19

  • Otto Wagner Hofpavillon Hietzing, 13., Schönbrunner Schlossstraße, in den Wintermonaten geschlossen

  • Otto Wagner Pavillon Karlsplatz, 4., Karlsplatz, in den Wintermonaten geschlossen

  • Pratermuseum, 2., Oswald-Thomas-Platz 1, Planetarium

  • Römermuseum, 1., Hoher Markt 3

  • Schubert Geburtshaus, 9., Nußdorfer Straße 54

  • Uhrenmuseum, 1., Schulhof 2

  • Virgilkapelle, 1., Stephansplatz, U-Bahn-Station

Quelle: Website der Stadt Wien

Events

Wenn du dich für Events interessierst, hat Wien auch einige kostenlose Möglichkeiten zu bieten. Hier drei meiner persönlichen Favoriten!

Das Donauinselfest: Das ist das größte Musikfestival weltweit mit freiem Eintritt und findet immer in der warmen Jahreszeit auf der Donauinsel statt. Über mehrere Tage werden verschiedene Bühnen bespielt. -Von Rock bis Pop!

https://donauinselfest.at

Wer es eher klassisch mag, der sollte beim Filmfestival am Rathausplatz vorbei schauen. Hier werden am Abend Opern und Konzerte gezeigt. Auch hier ist der Eintritt kostenlos.

https://filmfestival-rathausplatz.at/

Und einmal im Jahr spielt das Orchester der weltberühmten Philharmoniker beim Sommernachtskonzert im Schlosspark Schönbrunn völlig kostenlos auf.

 https://www.sommernachtskonzert.at/

Ich wünsche dir mit diesen Tipps viel Spaß beim Erkunden der Stadt!

Previous
Previous

Wien mit kleinem Budget

Next
Next

Sissi Schönheit: 6 ungewöhnliche Sehenswürdigkeiten in Wien