Sissi Schönheit: 6 ungewöhnliche Sehenswürdigkeiten in Wien
Kaiserin Elisabeth war bekannt als eine der schönsten Frauen ihrer Zeit. In diesem Beitrag zeige ich dir 6 ungewöhnliche Sissi Sehenswürdigkeiten und verrate dir, was die Kühe im Wiener Zoo, ein seltsames Gerät in der Silberkammer und ein unscheinbare Café in der Wiener Innenstadt mit der legendären Schönheit der Kaiserin Elisabeth zu tun haben.
Kaiserin Elisabeths Ernährung und Diät
Tiergarten Schönbrunn: Tirolergarten
Ein wichtiger Teil von Kaiserin Elisabeths Ernährung war frische Milch. Wenn sie auf ihren Reisen besonders schmackhafte Milch trank, ließ sie die Tiere kurzerhand kaufen und nach Wien schicken. Sie wurden dann im Tirolergarten im Schlosspark Schönbrunn untergebracht. Die Herde wuchs auf insgesamt 26 Rinder. Den Tirolergarten gibt es heute noch im Tiergarten Schönbrunn und er kann besucht werden. Heute ist er Heimat für bedrohte Haustierarten.
Eine Tageskarte für einen Erwachsenen im Tiergarten Schönbrunn kostet 22 EUR.
Fleischpresse der Kaiserin Elisabeth
Ein weitere ungewöhnliche Diätmaßnahme von Kaiserin Elisabeth war der Genuss von Fleischsaft. Sissi ließ dafür diese Presse aus Frankreich kommen. Elisabeth ließ Rind- oder Kalbfleisch auspressen und trank diesen Saft oft roh. Dieses ungewöhnliche Gerät könnt ihr übrigens in der Kaiserlichen Silberkammer in der Hofburg in Wien bewundern.
Eintritt Kaiserlichen Silberkammer 1 Erwachsener ab 15 EUR
k.u.k. Hofzuckerbäcker Demel: Kandierte Veilchen
Vom Hofzuckerbäcker Demel naschte sie zum Beispiel das Veilchen Sorbet und Kandierte Veilchen. Diese könnt ihr bis heute dort kaufen. Wie diese aussehen und schmecken habe ich in einem eigenen Video ausprobiert.
Sissis Sport Routine
Wann immer es möglich war, ging sie dem Reitsport nach und trainierte in ihrer eigenen Reithalle. Diese war gleich neben dem Schloss Schönbrunn. Wo genau die Reithalle ist, seht ihr in meinem “Sissi Gratis” Video. Da besuchen wir Orte in Wien wo ihr völlig kostenlos auf Elisabeths Spuren wandeln könnt.
Außerdem richtete sich Elisabeth in ihren Schlössern eigene Gymnastikräume ein. In den Kaiserappartments in der Hofburg in Wien sind ihre Turngeräte wie Sprossenwand und Ringe bis heute zu sehen.
Übrigens wenn ihr ein Ticket für die Kaiserappartments kauft, könnt ihr damit auch in die Silberkammer. Dort steht die vorher genannte Fleischpresse. Und ihr könnt damit auch in das Sissi Museum. Dort seht ihr Repliken ihrer schönsten Kleider und seht auch wie unglaublich schlank ihre Taille war. Bei einer Größe von 1 m 72 und einem Gewicht von 50kg betrug ihr Taillenumfang lediglich um die 50cm. Das wissen wir deshalb so genau, weil Elisabeth sich täglich wiegen und messen ließ und ihre Maße genauestens dokumentierte.
Eintritt Kaiserlichen Silberkammer, Sissi Museum und Kaiserappartments: 1 Erwachsener ab 15 EUR
Kaiserin Elisabeths Schönheitspflege
Natürlich hatte Kaiserin Elisabeth auch eine ausgetüftelte Schönheitsroutine für ihre Haut- und ihre langen, dichten Haare. Ihre Kosmetik-Produkte habe schon selbst gemacht und ausprobiert. Die Rezepte und das Video zu Sissis Schönheitspflege findest du ebenfalls auf meinem Blog!
Zuständig für Cremen, Salben und Tinkturen aller Art war zu Sissis Zeit die . Die war im Hofburgkomplex unweit der Stallungen der Lipizzaner untergebracht. Das ist nur ein paar Minuten zu Fuß vom Sissi Museum entfernt. Die Apotheke war auch nach dem Ende der Monarchie bis 1991 in Betrieb. Dann natürlich nicht als Hof- sondern als reguläre Apotheke. Ihr könnt der alten Hofapotheke in der Reitschulgasse 2, 1010 Wien auch einen Besuch abstatten: Heute ist ein Kaffeehaus darin untergebracht.
Alle Sehenswürdigkeiten
Alle genannten Orte habe ich auf dieser Google Karte für dich markiert:
Sissi Museum
Silberkammer
Kaiserappartments
Alte Hofapotheke
k.u.k. Hofzuckerbäcker Demel
Tirolergarten im Tiergarten Schönbrunn